Die Anmeldungen für die Systemische Tagung 2025 sind ab sofort geöffnet. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und seien Sie dabei!

Zur Tagung
 +49 202 2413160  Hatzfelder Str. 115 42281 Wuppertal

Ausbildungen und Zertifizierung

Folgende systemische Ausbildungen werden über unseren LöSyM Verband zertifiziert. Die Mindestanforderungen stehen jeweils unter den Ausbildungen. Inhaltliche Anforderungen haben wir wegen der Übersichtlichkeit in dieser Liste nicht mit aufgenommen. Wenn Sie Fragen zu inhaltlichen Mindestanforderungen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Die Ausbildungen müssen von erfahrenen LöSyM-Lehr-Trainern bzw. LöSyM-Lehrtherapeuten durchgeführt werden. Wenn Sie vergleichbare Ausbildungen bei anderen Trainern oder Instituten absolviert haben und unsere Zertifizierung wünschen, ist das möglich. Sprechen Sie uns dazu gerne an. Wenn Sie als erfahrene/r Lehr-TrainerIn oder Lehr-TherapeutIn Interesse daran haben, LöSyM-LehrtrainerIn oder LöSyM-Lehrtherapeutin zu werden, um über unseren Verband zu zertifizieren, lesen Sie unten auf dieser Seite die Bedingungen und sprechen Sie uns gerne an.


Integrative EMDR und EMI Ausbildung

Präsenzausbildung mit drei Wochenenden Freitag bis Sonntag oder einem vergleichbaren Zeitraum in einem Kompakt-Seminar, einem Supervisions-Wochenende und einem Praxistag mit insgesamt 110 UE


Ausbildung zum Mediater, Advanced Mediator

Für den Mediator Präsenzausbildung mit 130 Zeitstunden an 19 Tagen (173 UE) und 15 Stunden Gruppen-Supervision (20 UE) und eine Einzelsupervision nach durchgeführter Mediation

40 Stunden Peergroup, Abschlussarbeit ca. 20 Seiten, Prüfungsblock mit Präsentation der Abschlussarbeit, Klausur, eine durchgeführte Mediation, Mediationsübung

Für den Advanced Mediator kommen zu den 130 Stunden noch 70 Stunden Spezialisierung hinzu.


Ausbildung zum Mentaltrainer

Präsenzausbildung mit 3 Wochenenden á 23 UE (69 UE) oder Kompaktseminar mit 69 UE und ein Praxistag á 9 UE. Schriftliches und praktisches Testing mit Klausur, Fallberichte, Präsentation


Konflikttrainer/in 4.0 Ausbildung

  • Grundqualifikation im sozialen / pädagogischen Beruf (wie z.B. Sozialpädagogin, Erzieherin, Ergotherapeutin, Pflegefachkraft etc.) Ausnahmen nach Absprache

  • zwei Jahre Berufserfahrung

  • insgesamt 130 Stunden (Lernplattform, Impulsabende, 1:1, Seminare) – flexible Einteilung, höchstens ein Jahr

  • alle Einheiten finden online statt, durchgeführt von Martina Kohrn und Team

  • Teilnahme und Durchführung einer Konfliktmoderation

  • Abschlusspräsentation (1 Stunde)

  • zusätzliche Seminareinheiten buchbar


NLP Basic Ausbildung

Präsenzausbildung mit 36 Stunden (48 UE) an mindestens 5 Tagen


NLP Practitioner Ausbildung

Präsenzausbildung mit mindestens 130 Stunden (173 UE) an mindestens 19 Tagen. 30 Peergroup Stunden (40 UE), Prüfungsblock mit schriftlichem und praktischem Testing mit Klausur, Projekt mit Präsentation, Coaching


NLP Master Ausbildung

Präsenzausbildung mit 130 (173 UE) Stunden an mindestens 19 Tagen zuzüglich 15 Stunden (20 UE) Supervision, 30 Peergroup Stunden, schriftliches und praktisches Testing mit Klausur, Projekt mit Präsentation, Coaching. Voraussetzung Abschluss als NLP Practitioner


NLP Coach, NLP Mastercoach Ausbildung

Präsenzausbildung mit 130 (173 UE) Stunden an mindestens 19 Tagen zuzüglich 15 Stunden (20 UE) Supervision, 30 Peergroup Stunden, schriftliches und praktisches Testing mit Klausur, Abschlussarbeit mit Präsentation, Coaching. Voraussetzung Abschluss als NLP Practitioner für den NLP Coach und NLP Practitioner und NLP Master für den NLP Mastercoach


NLP Trainer Ausbildung

Präsenzausbildung mit 130 (173 UE) Stunden an mindestens 19 Tagen zuzüglich 15 Stunden (20 UE) Supervision, 30 Peergroup Stunden, schriftliches und praktisches Testing mit Klausur, Abschlussarbeit mit Präsentation, Coaching. Voraussetzung Abschluss als NLP Practitioner und NLP Master


Positive Psychologie Ausbildung

Präsenzausbildung mit sechs Wochenenden Freitag bis Sonntag 152 UE an 18 Tagen und ein Praxistag mit 9 UE 161 UE, Durchführung eines Projektes mit schriftlicher Abschlussarbeit und Präsentation, 15 Stunden Peer-Gruppen Arbeit, Absolvierung eines ausbildungsbegleitenden Einzelcoachings bei einem PP Trainer.


Systemische Beratung, Systemische Therapie Ausb.

Präsenzausbildung mit pro Jahr 6 Wochenenden Freitag bis Sonntag á 23 UE und ein Praxistag á 9 UE 147 UE. Nach drei Jahren Systemischer Berater und nach 4 Jahren Systemischer Therapeut. Drei bzw. fünf Fallberichte á mindestens 5 Sitzungen, 50/70 Peergroupstunden, 50/70 Stunden Literatur Arbeit


Systemische Paartherapie (Paarberatung/-coaching)

Präsenzausbildung mit sechs Wochenenden Freitag bis Sonntag á 23 UE und ein Praxistag á 9 UE 147 UE, 30 Stunden (40 UE) Peergruppenarbeit


Systemischer Kinder- und Jugendcoach Ausbildung

Präsenzausbildung mit sechs Wochenenden Freitag bis Sonntag 152 UE an 18 Tagen und ein Praxistag mit 9 UE 161 UE, Prüfung mit Coaching und Klausur, sowie die Absolvierung eines Zusatz-Moduls, für die Zertifizierung.

Zusatzmodule: Traumapädagogik, Bilaterale Stimulation, Kinder in Bewegung


Systemische Paartherapie (Paarberatung/-coaching)

Präsenzausbildung mit sechs Wochenenden Freitag bis Sonntag á 23 UE und ein Praxistag á 9 UE 147 UE, 30 Stunden (40 UE) Peergruppenarbeit


Systemische Traumatherapie Ausbildung

Präsenzausbildung mit sieben Wochenenden Freitag bis Sonntag 152 UE an 21 Tagen und ein Praxistag mit 9 UE 161 UE, 50 Peergroupstunden, 50 Stunden Literaturarbeit, drei Fallberichte mit mindestens fünf Sitzungen, Prüfung mit Coaching und Klausur und Präsentation eines Falles


Voraussetzungen für die Anerkennung zum Lehrtrainer, LöSyM, e.V.

Für die Anerkennung zum Lehrtrainer reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:

  • Bestätigung über Mitgliedschaft im Verband

  • Lebenslauf

  • Zertifikate über eigene systemische und lösungsorientierte Ausbildungen

  • Erklärung, dass systemisch und lösungsorientiert gearbeitet und dass sich der Trainer/in an das humanistische Menschenbild hält

  • Konzept der Ausbildung, die angeboten werden soll, einschließlich Ausschreibung und Handout

Für die Anerkennung zum Lehrtrainer wird einmalig eine Gebühr von 150,- fällig. Anschließend können für die Teilnehmer Siegel (je 35,-€) bestellt werden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen